Wir sind da, wenn die Hoffnung versiegen will.
Wir sind da, wenn Andere fernbleiben.
Wir sind da, wenn der Weg schwer wird.
Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Hospizdienst Uecker-Randow e. V.
Wir unterstützen seit dem Herbst 2000 in der Region südlich des Stettiner Haffs schwerstkranke Menschen und ihre Angehörige in dem Wunsch, die letzte Lebenszeit bewusst zu gestalten - wo es möglich ist auch zu Hause oder in vertrauter Umgebung. Dabei sind wir konfessionell unabhängig, arbeiten kostenlos und ehrenamtlich.
Der Weg zu uns führt über diese Internetseite, einen Anruf, eine E-Mail oder einen Besuch in unserem Hospizbüro auf dem Gelände der Pasewalker Asklepios-Klinik.
Auf Grund der aktuellen Lage um SARS-CoV-2 können wir derzeit keine Veranstaltungen durchführen. Betreuungen sind unter Beachtung der behördlichen Vorgaben weiterhin möglich.
Hospizbegleiter - verwirklichen den Hospizgedanken
Hospizbegleiter sind
- Menschen, die sich mit dem Thema Tod und Sterben bewusst auseinander setzen.
- Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen, Berufen und Weltanschauungen.
- Menschen, die für diese Aufgabe ausgebildet sind und den Dienst ehrenamtlich tun.
- für alle Menschen offen, unabhängig von der Erkrankung, dem Alter, der Religionszugehörigkeit und der Weltanschauung.
- an die Schweigepflicht gebunden.
Befähigungskurs
Der ambulante Hospizdienst Uecker-Randow e. V. bietet im Rahmen seiner Arbeit Befähigungskurse zur ehrenamtlichen Hospizbegleiterin bzw. zum ehrenamtlichen Hospizbegleiter an. Interessierte können sich bei den Koordinatorinnen Frau Duhse und Frau Bitzker in der Geschäftsstelle informieren.
Der nächste Kurs beginnt voraussichtlich Ende 2022!